In Deutschland existiert eine gesetzliche Einbaupflicht für Rauchmelder in allen Bundesländern. Diese gilt in jedem Schlafzimmer, in allen Kinderzimmern und in allen Fluren, die als Fluchtweg aus einem Aufenthaltsraum dienen.
Darüber hinaus gibt es weitere Auflagen:
Aus einem Flyer des Forum Brandrauchprävention e. V. (2015) geht hervor, dass in der Bundesrepublik Deutschland monatlich rund 35 Menschen tödlich durch Brände versterben. Das entspricht rund 400 Brandopfern jährlich. Der Flyer des Innenministeriums NRW berichtet sogar von 500 bis 700 Sterbefällen durch Brände. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung und zwei Drittel aller Brandopfer, so heißt es im Flyer des Forum Brandrauchprävention e. V., werde nachts im Schlaf überrascht. Rauchmelder können daher Leben retten!
Im Inneren des Melders werden von einer Leuchtdiode regelmäßig Lichtstrahlen ausgesendet. Dringt Rauch in diese Kammer ein, wird das Licht gemäß dem Streulichtprinzip verteilt und auf eine Fotolinse gelenkt. Ist dies der Fall, löst der Melder ein akustisches Warnsignal aus. Dieses Signal ertönt solange, bis die Kammer des Melders wieder rauchfrei ist.
Rauchmelder kostet meist wenige Euro und sind in Baumärkten und anderen Elektrofachgeschäften erhältlich. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich unter www.rauchmelder-lebensretter.de.